Sehr geehrte Damen und Herren,
In Hinblick auf das auslaufende gesetzliche Regelwerk zur Übermittlung von Gesundheitsdaten per Fax zum 31. Dezember 2024, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass auch die Gemeinnützige Oberndorfer Krankenhausbetriebsgesellschaft m.b.H. ab dem 01. Januar 2025 den Versand von FAX-Nachrichten einstellen wird. Der Empfang von FAX-Nachrichten bleibt zumindest vorläufig weiterhin möglich. Wir bitten jedoch in Ihrem Interesse, den Versand von FAX-Nachrichten zu vermeiden und stattdessen andere, sichere Übertragungswege zu nutzen. Für den Austausch von Gesundheitsdaten empfehlen wir insbesondere etablierte Lösungen wie DAME, Medical Net und ELGA oder per Briefpost.
Darüber hinaus haben wir eine zentrale Kommunikationsstelle eingerichtet, über die Sie Ihre Anfragen und Unterlagen übermitteln können. Ebenso werden wir künftig über diese Stelle mir Ihnen in Kontakt treten.
Für den sicheren Datenaustausch stellen wir Ihnen eine gesicherte E-Mail-Adresse zur Verfügung:
datenaustausch@kh-oberndorf.at
Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage, sofern möglich, den beabsichtigten Empfänger/ Funktionsbereich, sowie Ihre Kontaktinformationen für etwaige Rückfragen an.
Intern wird die Kommunikation durch folgende Funktionsbereiche organisiert:
- Medizinisches Sekretariat der Abteilung für Innere Medizin
- Medizinisches Sekretariat der Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation
- Medizinisches Sekretariat der Abteilung für Chirurgie
- Medizinisches Sekretariat der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie
- Bettenstation - Abteilung für Innere Medizin
- Bettenstation - Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation
- Bettenstation - Abteilung für Chirurgie
- Bettenstation - Abteilung für Orthopädie und Traumatologie
- Bettenstation - Abteilung für Intensivmedizin und Anästhesie
- Akutambulanz
- Zentral-OP
- Abteilung für Radiologie
- Labor
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmedizin
- Sekretariat der Geschäftsführung
- Materialwirtschaft/Einkauf
- Personalabteilung
Unsere Kommunikationsstelle ist mit der technischen Plattform SEPPMail ausgestattet, die je nach Bedarf eine transparente oder alternativ über die GINA-Technologie gesicherte Übermittlung ermöglicht. Detaillierte Informationen dazu finden Sie direkt beim Hersteller unter:
https://www.seppmail.com/ch-de/ueber-uns/videos/
Für technische Rückfragen steht Ihnen unsere IT-Abteilung werktags zwischen 08:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung.
Sollten Sie uns Informationen zu Ihrer Methode des Datenaustausches oder die Adressdaten Ihrer Einrichtung mitteilen wollen, bitten wir Sie, dies ebenfalls an die angegebene E-Mail-Adresse zu senden.